Ihre Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht
Als Arbeitgeber brauchen Sie klare und sichere Antworten auf die rechtlichen Fragen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit begegnen. Sie möchten einen Aufhebungsvertrag abschließen, der Ihre Interessen als Arbeitgeber optimal berücksichtigt? Eine Kündigung aussprechen, die vor Gericht Bestand hat? Eine Abmahnung erklären, die Wirkung entfaltet? Ob Sie sich bereits in einem Konflikt befinden, oder diesem vorbeugen möchten – ich unterstütze Sie in Ihren Interessen!
Entstehen Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern, entscheiden oft Verhandlungen zwischen Rechtsanwälten oder ein Verfahren vor dem Arbeitsgericht über deren Ausgang. Dabei scheint das deutsche Arbeitsrecht meistens auf Seite der Arbeitnehmer zu stehen. Tatsächlich schützen das Gesetz und die Rechtsprechung die Interessen von Arbeitnehmern gut. Umso wichtiger ist es für Sie als Arbeitgeber, vorausschauend zu agieren, und geschickt vorzugehen. Das Management der arbeitsrechtlichen Beziehungen ist komplex. Dies gilt zum Beispiel, wenn Sie sich von Mitarbeitern trennen wollen. Hier typische Probleme vorauszuahnen und Ihren Spielraum zu erhalten, erfordert Erfahrung und eine genaue Kenntnis Ihrer Handlungsalternativen. Taktik ist entscheidend, auch beim Thema Abfindung, denn ihre Höhe ist reine Verhandlungssache.
Arbeitgeber können ihre Ausgangsposition entscheidend verbessern, wenn sie in ihren Rechtsbeziehungen Vorsorge treffen – das beginnt schon vor dem Abschluss eines Arbeitsvertrags. Lassen Sie sich frühzeitig beraten, denn Sie können viele Konflikte vermeiden oder besser steuern, wenn Sie wissen, welche Möglichkeiten Sie haben. Nutzen Sie meine Expertise für sich: Ich bin Fachanwalt für Arbeitsrecht und habe viele Arbeitgeber erfolgreich in der außergerichtlichen Lösung von Konflikten begleitet, oder sie vor Gericht in Prozessen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern vertreten. Ich setze Ihre Position als Arbeitgeber in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten durch.
Erfolgreiches Trennungsmanagement
Sie planen, einem Ihrer Arbeitnehmer zu kündigen? Ich berate Sie dazu, wie Sie eine gerichtsfeste Kündigung aussprechen. Sie möchten einem Mitarbeiter einen Aufhebungsvertrag anbieten? Von mir bekommen Sie einen Vertragsentwurf, der Ihre Interessen wahrt. Sie möchten sich darüber informieren, was in einem Abwicklungsvertrag stehen sollte? Ich unterstütze Sie bei der Formulierung. Vielleicht benötigen Sie rechtliche Beratung und Vertretung vor Gericht, nachdem Sie bereits gekündigt haben, und sich mit einer Kündigungsschutzklage konfrontiert sehen. In diesem Fall ist eine wirksame Strategie notwendig. So können Sie den Anspruch des Arbeitnehmers auf Weiterbeschäftigung abwehren, und die Kosten insgesamt geringhalten.
In allen Phasen des Trennungsmanagements kommt es darauf an, die Situation genau zu prüfen, Alternativen zu erwägen und auf einer soliden Grundlage eine Entscheidung zu treffen. Wirtschaftlich geht es für Sie darum, keine weiteren Gehälter zahlen zu müssen und eine Abfindung zu vermeiden oder zu verringern. Diese Belastungen sind auf der einen Seite zu berücksichtigen. Auf der anderen Seite stehen das Prozessrisiko und langwierige Ablösephasen. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht helfe ich Ihnen, diese Investitionen in Zeit und Geld, die „Beendigungskosten“, zu minimieren.
Neben diesen Kosten ist beim Trennungsmanagement folgendes zu beachten: Es gibt weitere Risiken, zu deren Vermeidung sich ein sorgfältiger Ablauf lohnt. Dazu zählen Schäden an der Reputation des Betriebes, oder die sinkende Loyalität anderer Mitarbeiter. Ich begleite Sie als Arbeitgeber bei Personalabbau und Umstrukturierungen. Dies gilt für langfristig geplante Veränderungen in Ihrem Unternehmen, aber auch für kurzfristige Entscheidungen, die in eine außerordentliche Kündigung münden. Gemeinsam berücksichtigen wir alle Faktoren, die für eine saubere und stabile Lösung notwendig sind.
Frühzeitige Beratung zur Vermeidung späterer Probleme
In jedem Arbeitsverhältnis können Probleme zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auftauchen. Diese entwickeln sich entweder mit der Zeit aus Unstimmigkeiten, wie Streit über die Überstunden oder eine Provisionsregelung. Oder es treten von heute auf morgen Konflikte auf, die sich auf die vertragliche Beziehung auswirken: Ein Mitarbeiter missachtet ein Wettbewerbsverbot, oder es geht um einen Fall der Haftung des Arbeitnehmers.
Wenn in Ihrem Betrieb Streitigkeiten auftauchen, scheint eine anwaltliche Beratung manchmal auf den ersten Blick nicht nötig zu sein. Doch um eine Eskalation zu vermeiden oder diese besser in Ihrem Interesse zu steuern, lohnt es sich, sich frühzeitig über die Rechtslage zu informieren. Dies gilt zum Beispiel schon bei der Personalauswahl: Wussten Sie, dass es für Sie als Arbeitgeber eine Schadensersatzklage nach sich ziehen kann, wenn Sie dabei gesetzliche Regelungen nicht beachten? Dies gilt auch bei einer nachlässigen Personalführung. Auch in der Formulierung des Arbeitsvertrages kommt es auf Details an: Unklarheit kann zu einer teuren Klärung vor Gericht führen, ebenso wie das Direktionsrecht, das in seinen Grenzen nicht eindeutig geregelt ist.
Bei schwerwiegenden Störungen liegt es oft auf der Hand, Rechtsrat einzuholen. Häufig ist sogar zügiges Agieren geboten. Spätestens vor Gericht wird sonst deutlich: Eine ausführliche Beratung hätte mehr Spielraum für Sie als Unternehmer eröffnet. Beispiele hierfür sind Kündigungserklärungen, die die rechtlichen Anforderungen nicht erfüllen, oder ein bestehender Kündigungsschutz, der beachtet werden muss. Eine rechtliche Beratung mit betriebswirtschaftlichem Blick reduziert Ihre Folgekosten und setzt Ihre Ziele optimal um. Meine langjährige Erfahrung als Vertreter von Arbeitgebern in der Beratung und Prozesspraxis sowie meine Qualifikation als Fachanwalt für Arbeitsrecht ist Ihr Vorteil.