Praxishandbuch Arbeitsrecht
Glossar zum Arbeitsrecht
a
- Abfindung - Einen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung bei einer Kündig... Mehr
- Abmahnung - Eine Abmahnung ist mehr als eine Rüge. Sie warnt den Arbeit... Mehr
- Abwicklungsvertrag - Ein Abwicklungsvertrag beendet das Arbeitsverhältnis nicht ... Mehr
- Altersteilzeit - Die Altersteilzeit ermöglicht einen gleitenden Übergang ei... Mehr
- Arbeitgeber - Als Arbeitgeber wird derjenige bezeichnet, der (mindestens) ... Mehr
- Arbeitnehmer - Die Arbeitnehmereigenschaft ist Voraussetzung für die Anwen... Mehr
- Arbeitnehmerhaftung - Haften Arbeitnehmer für die Schäden des Arbeitgebers, den ... Mehr
- Arbeitnehmerüberlassung und Zeitarbeit - Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit, Zeitarbeit) gibt Unter... Mehr
- Arbeitsvertrag - Der Arbeitsvertrag legt als zentrales Dokument fest, was Arb... Mehr
- Arbeitszeugnis - Arbeitnehmer können beim Ausscheiden vom bisherigen Arbeitg... Mehr
- Aufhebungsvertrag - Der Aufhebungsvertrag beendet das Arbeitsverhältnis, ohne d... Mehr
ä
- Änderungskündigung - Mit einer Änderungskündigung stellt der Arbeitgeber den Ar... Mehr
b
- Befristetes Arbeitsverhältnis - Der Arbeitsvertrag auf Zeit hat seine eigenen Fallen. Arbeit... Mehr
- Besonderer Kündigungsschutz - Bestimmte Beschäftigte genießen besonderen Kündigungsschu... Mehr
- Besonderer Kündigungsschutz von Betriebsräten - Das Kündigungsschutzgesetz spricht Mitgliedern des Betriebs... Mehr
- Besonderer Kündigungsschutz von Schwangeren - Das Mutterschutzgesetz verbietet eine Kündigung von schwang... Mehr
- Besonderer Kündigungsschutz von schwerbehinderten Menschen - Das SGB IX spricht schwerbehinderten Menschen und gleichgest... Mehr
- Betriebsrat - Welche Funktion und welche Rechte hat ein Betriebsrat? Wann ... Mehr
d
- Diskriminierung und Gleichbehandlung - Diskriminierung ist ausdrücklich verboten – auch und beso... Mehr
h
- Homeoffice und Arbeitsrecht - Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden liegt im Trend lieg... Mehr
k
- Kündigung - Außerordentliche - Eine außerordentliche Kündigung bedeutet: Das ArbeitsverhÃ... Mehr
- Kündigung - Ordentliche - Wann ist eine ordentliche Kündigung mit Kündigungsfrist re... Mehr
- Kündigungserklärung - Die Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis und führt zur... Mehr
- Kündigungsfrist - Bei einer Kündigung endet das Arbeitsverhältnis erst, nach... Mehr
- Kündigungsschutz - Der gesetzliche Kündigungsschutz macht es für den Arbeitge... Mehr
- Kündigungsschutzklage - Mit einer Kündigungsschutzklage erhalten Arbeitnehmer juris... Mehr
- Kurzarbeit - Das Thema Kurzarbeit war gerade in den letzten Wochen und Mo... Mehr
m
- Mobbing am Arbeitsplatz - Die Münchner Arbeitsrechtskanzlei Symann erläutert die arb... Mehr
n
- Nebentätigkeit - Grundsätzlich haben Arbeitnehmer das Recht, eine Nebentäti... Mehr
p
- Provision und Provisionsregelung - Für manche Arbeitnehmer, etwa im Vertrieb und im Außendien... Mehr
s
- Scheinselbstständigkeit - Tritt ein weisungsgebundener, abhängig beschäftigter Arbei... Mehr
- Sozialauswahl - Eine betriebsbedingte Kündigung ist nur bei korrekter Sozia... Mehr
t
- Tarifvertrag - Tarifverträge sind mehr als ein Nachrichtenthema, wenn Arbe... Mehr
- Teilzeitbeschäftigung - Teilzeitbeschäftigung kann schnell zu Konflikten zwischen A... Mehr
ü
- Überstunden - Fragen zu Überstunden, Mehrstunden und Mehrarbeit bekommt e... Mehr
u
- Urlaubsanspruch - Jeder Beschäftigte in Deutschland hat einen gesetzlichen Ur... Mehr
v
- Verdachtskündigung - Eine Verdachtskündigung ist aus Sicht des Arbeitgebers ein ... Mehr
- Vergütung - Wie viel Lohn oder Gehalt muss der Arbeitgeber dem Arbeitneh... Mehr
w
- Weisungsrecht/Direktionsrecht - Arbeitgeber haben ein Weisungsrecht gegenüber ihren Arbeitn... Mehr
- Wettbewerbsverbot - Solange das Arbeitsverhältnis andauert, dürfen Arbeitnehme... Mehr
- Wunschkündigung - Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen hat eine Kündigung a... Mehr